Was hat SEO mit Bildern zu tun? Sie haben wahrscheinlich schon von SEO-Optimierung gehört. In der Welt von WordPress und Online-Marketing im Allgemeinen wird der Begriff SEO mehr als oft verwendet. Die Abkürzung SEO bedeutet – Suchmaschinenoptimierung. Ich werde Sie nicht mit einer langen Erklärung dieses mysteriösen Wortes belästigen. Lassen Sie sich inspirieren, wie Sie mit Bildern das Beste daraus machen, um mehr Besucher auf Ihre Website zu locken. Durch die Zusammenarbeit mit der richtigen SEO und den richtigen Bildern auf Ihrer Website oder Ihrem Blog können Sie wirklich hohen Traffic erzielen. Warum also nicht verwenden?
Wenn Sie noch nicht über SEO-Bildoptimierung nachgedacht haben, ist jetzt der richtige Zeitpunkt. Ja, ich weiß, dass dies wahrscheinlich eines der letzten Dinge ist, an die Sie denken, wenn Sie Inhalte auf Ihrer Website oder Ihrem Blog veröffentlichen. Aber große Dinge bestehen aus kleinen Dingen. Daher sollten Sie auch diesem von ihnen Aufmerksamkeit schenken.
Einer der wichtigsten Teile der SEO-Bildoptimierung sind der „Dateiname“ und das „Alt-Tag“ auf Ihrer Website.
Warum ist es gut, den Bildnamen immer ausgefüllt zu haben? Es mag seltsam erscheinen, aber der Dateiname spielt bei SEO eine wirklich wichtige Rolle.
Konzentrieren Sie sich und lernen Sie, Ihre Bilder bestmöglich zu optimieren. Hier sind einige Tipps.
1.) Verwenden Sie nicht nur ein Wort, um Ihr Bild zu benennen (beschreiben Sie Ihr Bild so genau wie möglich)
2.) Verwenden Sie Bindestriche, um Wörter im Titel zu trennen (Google sieht Kommas _ – als Worttrenner. Haben Sie keine Angst, sie zu verwenden)
Der Alt-Text – Alternativtext
Haben Sie keine Ahnung, was die Abkürzung Alt-Tag bedeutet? Es ist in Ordnung. Das Alt-Attribut ist Teil des HTML-Bilds.
Beispielsweise:< Img alt = „Datei in einer Reihe“ src = „http://madlemmings.com/wp-content/uploads/2013/07/filing-cabinets-row.jpg“>
Dies ist die Beschreibung des Bildes, die angezeigt wird, wenn das Bild nicht verfügbar ist oder ein Textbrowser verwendet wird. Es ist auch eine der Informationen, die Google verwendet, um zu wissen, was Ihre Bilder sagen. Dies ist wichtig, da es die Relevanz Ihres Site- / Post-Keywords in der Suche sicherstellt. Es hilft auch, Bilder auf Seiten den Suchergebnissen zuzuordnen.
Was sollte das Alt-Tag also nicht enthalten? Dieser Text sollte nicht mehr als 150 Zeichen umfassen. Platzieren Sie weitere Keywords am Anfang. Die Beschreibung sollte dem Inhalt des Beitrags, auf den das Bild verlinkt ist, möglichst nahe kommen. Sie können Wörter in Wörtern verwenden, um Ihr Bild zu beschreiben. Dieser Text dient auch Blinden. Der Leser nimmt auf, was auf dem Bild zu sehen ist und der Blinde weiß, wie das Bild aussieht und was darauf steht. Wenn das Bild nur ein Add-On ist und keinen extra großen Informationswert hat, müssen Sie den Alternativtext natürlich nicht ausfüllen.
Der Titel
Der Titel ist ein weiteres wichtiges Attribut des HTML-Tags des Bildes, das Google wichtige Informationen über das Bild liefert. Der Titel wird in den meisten Browsern angezeigt, wenn Sie mit der Maus über das Bild fahren. Einigen Gurus zufolge hat dies keinen Einfluss auf SEO, aber es lohnt sich, ein paar aussagekräftige Worte darüber zu schreiben, was das Bild wert ist. Außerdem suchen Sie anhand des Titels nach Bildern in der Galerie Ihrer Site.
Bildunterschrift – Titel
Die Bildunterschrift ist der Text, der traditionell unter dem Bild erscheint. Der genaue Standort variiert je nach Thema und Aussehen. Sie können ein Bild auch mehrmals in einem Beitrag verwenden, jedoch immer mit einer anderen Bildunterschrift.
Beschreibung- Beschreibung
Die Beschreibung wird auf Ihrer Anhangsseite angezeigt. In dieses Feld können Sie Informationen schreiben, z. B. wie das Bild erstellt wurde, eine interessante Geschichte damit verbunden ist…. Sie können auch einen Link zu dem Feld hinzufügen, aus dem Sie das Bild heruntergeladen haben. Nach Meinung mehrerer Experten ist das Ausfüllen dieses Feldes in den meisten Fällen im Wesentlichen nicht erforderlich.
Je mehr Informationen Sie in das Bild eingeben, desto einfacher ist es, Sie zu finden. Stellen Sie sich zum Beispiel vor, Sie sind Hochzeitsfotograf und veröffentlichen derzeit auf Ihrer Website zusammen mit Fotos einer kürzlichen Hochzeit. Sie beschriften die Bilder nicht nur, sondern beschreiben sie auch, fügen eine Beschriftung hinzu und vergessen den Alternativtext nicht. Potenzielle Kunden können Sie beispielsweise leichter finden, auch wenn sie dem Bildsuchpfad folgen. Denn Google wird all diese Informationen indizieren.
War dieser Artikel hilfreich für Sie? Unterstützen Sie mich bitte durch Teilen. 👍