Die größte Online-WordPress-Anleitung auf Deutsch. Eine einfache, vollständige Anleitung für Anfänger und Fortgeschrittene. Benötigt keine Programmierkenntnisse.
Die umfassendste kostenlose / frei verfügbare Online-WordPress-Anleitung auf Deutsch. Ich glaube, dieses Handbuch überwiegt viele teure bezahlte WordPress-Kurse.
WordPress-Anleitung – Inhalt
Die Anleitung besteht aus einzelnen Blogposts und Teilen davon, die durch Anklicken des gewünschten Elements in der Struktur aufgerufen werden können.
Einleitung ?
- Was ist WordPress
- Vorteile und Vorzüge dieses CMS
- Offizielle Websites der WordPress-Community
- Was ist der Unterschied zwischen wordpress.org und wordpress.com
- Vor- und Nachteile von wordpress.org
- Vor- und Nachteile von wordpress.com
- Die bekanntesten und größten Websites, die auf diesem CMS ausgeführt werden
Installation ⬇️
- Auswahl der richtigen Domain
- Auswahl eines geeigneten Webhostings
- Automatische Installation
- Manuelle Installation über FTP (bald)
Administration ?
- Anmeldung zur Administration
- Dashboard
- Erläuterung der einzelnen Punkte im Admin-Menü
- Fensteranzeigeoptionen und Hilfe
- Was ist die Werkzeugleiste (toolbar)
- Wie man die Werkzeugleiste beim Surfen im Web ausgeblendet?
- Abmelden von der Administration
Seiten und Beiträge ?
- Was ist der Unterschied zwischen einem Beitrag und einer Seite?
- Liste der Beiträge und deren Optionen
- Massenbearbeitung von Beiträgen
- Wie man andere Spalten in der Liste anzeigt
- Liste der Seiten und ihrer Optionen
- Wie man eine Seite bearbeitet
- Massenbearbeitung von Seiten
- Schnelle Bearbeitung von Seiten / Beiträgen
- Formate von Beiträgen
Arbeit mit Inhalten ✏️
- Wie man einen Beitrag hinzufügt
- Wie man einen Entwurf speichert und Beitrag veröffentlicht
- Wie man eine Seite hinzufügt
- Verwendung des visuellen Editors
- Erstellen von Absätzen
- Einstellung des Permalinks
- Überschriften und Unterüberschriften
- Erläuterung der einzelnen Schaltflächen des visuellen Editors
- Was ist ein Texteditor?
- Erläuterung der einzelnen Schaltflächen des Texteditors
- Wie man einen Beitrag löscht
- Wie einen Beitrag aus dem Papierkorb entfernt
- Wie einen HTML-Link einfügt
Gutenberg-Editor ✒️
- Was ist Gutenberg
- Was ist ein Block
- Erstellen von Blöcken
- Blocktypen
- Ändern des Blocktyps
- Hinzufügen von Text
- Hinzufügen eines Bildes
- Hinzufügen einer Bildergalerie
- Wie man Blöcke verschiebt
- Wie werden erstellte Blöcke wiederverwendet?
- Zusätzliche Editorfunktionen
- Schnelle Blockerstellung
- Quellcode bearbeiten
- Aktivieren des Vollbildmodus
- Verwendung von Tastaturkürzeln
- Erweiterung Ihrer Möglichkeiten um Plugins
- Wie deaktiviere ich Gutenberg?
- Wird sich der alte Inhalt ändern?
Kategorien und Tags ?️
- Was sind Kategorien
- Was sind Tags
- Unterschied zwischen Kategorie und Tag
- Erstellen einer neuen Kategorie
- Bearbeiten vorhandener Kategorien
- Wie eine Kategorie zu einem Beitrag hinzufügt
- Schneller Wechsel der Kategorien
- Erstellen eines Tags über das Administrationsmenü
- Bearbeiten vorhandener Tags
- Wie einen Tag beim Schreiben eines Beitrags hinzufügt
- Wie man einen Tag entfernt
Multimedia ?️
- Was ist eine Medienbibliothek?
- Liste der Dateien in der Medienbibliothek
- Rasteransicht der Dateien in der Multimedia-Bibliothek
- Wie ein Bild in WP hochladen
- Bildeigenschaften – Titel, Überschrift, Alternativtext und Beschreibung
- Bearbeiten von Dateieigenschaften
- Löschen einer Datei aus der Medienbibliothek
- Wie ein Bild zu einem Beitrag hinzufügt?
- Festlegen eines vorgestellten Bildes für einen Beitrag
- Wie bette ich ein Video ein?
- Einbetten von Video oder Audio über URL
- Anpassen der Höhe und Breite des eingebetteten Videos
- Einbetten von Videos über die Medienbibliothek
- Erstellen einer Video-Wiedergabeliste
- Erstellung einer Bildergalerie
- Einrichten der Bildergalerie
- Bearbeiten und Löschen der Bildergalerie
- Bearbeitung eines Bildes
- Bildbearbeitung – Zuschneiden, Drehen, Reduzieren
Kommentare ?
- Wofür sind die Kommentare?
- Liste der Kommentare
- Filterung von Kommentaren
- Kommentarverwaltung
- Kommentareinstellungen
- Massenaktionen von Kommentaren
- Wie antworte ich auf einen Kommentar?
- Editor für die Beantwortung eines Kommentars
- Schnelle Bearbeitung eines Kommentars in der Administration
- Einstellen von Datum und Uhrzeit der Reaktion
- Ablehnung eines Kommentars
- Markierung eines Kommentars als Spam
- Verschieben des Kommentars in den Papierkorb
Design ?
- Anpassen des Designs der Vorlage
- Website-Identität
- Live Vorschau
- Änderungen und Entwürfe in der Live-Vorschau veröffentlichen
- Vorschau auf mobilen Geräten
- Wie installiere ich ein Theme?
- Aktivierung eines neuen Themes
- Bearbeitung von CSS- und PHP-Themes
- Editieren von PHP mit dem Theme Editor
- Risiken der direkten Themes-Bearbeitung
- Anpassen von CSS über den Style-Editor (Customizer)
- Child téma (untergeordnetes Theme)
Widgets ?
Menu ?
- Was ist ein Navigationsmenü
- Erstellung des Navigationsmenüs durch Administration
- Bearbeiten einer vorhandenen Navigation
- Anpassen einzelner Menüpunkte
- Bearbeiten des Linknamens
- Hinzufügen eines Beitrags und eines Kategorielinks zum Menü
- Einfügen eines eigenen Links in das Menü
- Entfernen eines Elements aus der Navigation
- Verwalten der Menüposition
Plugins ⚡
- Was ist ein Plugin (Add-On)
- Wo nach Plugins suchen
- Installation des Plugins
- Aktivierung des Plugins
- Aktualisierung von Plugins
- Deaktivieren und Entfernen von Plugins
Benutzer ?
- Benutzerliste
- Benutzerrollen
- Rollenberechtigungen
- Hinzufügen eines neuen Kontos
- Löschen des Benutzers
- Bearbeiten des Benutzerprofils
- Persönliche Profileinstellungen
- Benutzername
- Benutzerkontaktinformationen
- Biografie des Benutzers
- Profilfoto (Gravatar)
- Kontoverwaltung – neues Kennwort und Abmeldung von der Sitzung
- Zurücksetzen des Passworts durch vergessenes Passwort
- Generierung des Passwortes durch Kontoverwaltung
- Passwortänderung über phpMyAdmin
- Zurücksetzen des Passwortes über FTP-Zugang
Einstellungen ⚙️
- Allgemeine Einstellungen
- Einstellungen des Schreibens
- Einstellungen des Lesens
- Kommentareinstellungen
- Bildeinstellungen (Multimedia)
- Einstellungen der Permalinks
- Datenschutz
- Einstellungen des Headers
- Bearbeiten des Website-Headers
- Anpassen des Seitenhintergrunds
Aktualisierung ?
- Automatische Aktualisierung des WordPress-Kerns
- Manuelle Aktualisierung der WordPress-Version
- Aktualisierung der Plugins
- Aktualisierung des Themes
Theme ?
- Wie man das beste Theme wählt
- Kostenloses vs kostenpflichtiges Theme
- Empfänglichkeit
- Browser-Unterstützung
- Webdesign
- Page builder
- Wo nach Themes suchen
- Elegant Themes
- StudioPress
- Themeforest
- Themify
- Themes geeignet für eCommerce
- Multifunktionstheme Avada
- Multifunktionstheme Divi
- Gutscheine und Rabatte
- Kostenlose Themes (bald)
- Themes geeignet für Zeitschriften (bald)
- Themes geeignet für Unternehmen (bald)
- Themes geeignet für Fotografen (bald)
Werkzeuge ?️
- Import-Werkzeuge
- Kategorie- und Tag-Konverter
- Export-Werkzeug
- Export und Löschen von persönlichen Daten
- XML- und CSV-Import über das All-Import-WP-Plugin
Geschwindigkeit ⏱️
- Beschleunigung der Website
- Geschwindigkeit des Hostings
- Geschwindigkeitsmessung von Website
- PHP 7 Einstellungen
- Passendes Cache-Plugin
- Verkleinerung der Bildgröße
- HTTP/2
GDPR ⚖️
- Was ist DSGVO
- DSGVO in WordPress
- Erstellen einer Datenschutzrichtlinie
- Aktualisieren Sie Ihre Datenschutzrichtlinie
- Exportieren / Löschen von persönlichen Daten
- Zustimmung zur Bearbeitung in Kommentaren
- GDPR-Plugins
Sicherheit ?
- SSL-Zertifikat
- Einrichtung von HTTPS in WordPress (bald)
- Erhöhung der Website-Sicherheit
- Sicherheits-Plugins
- Starke Passwörter
- Festlegen der richtigen Berechtigungen für Ordner und Dateien
- Verschieben von wp-config.php
- Sichere Anmeldung an der Administration
- Entfernen der WordPress-Versionsnummer
- Automatisches Abmelden inaktiver Benutzer
- Deaktivieren der PHP-Fehlerberichterstattung
SEO ?
- Auswahl des besten Domainnamens
- Was ist SEO überhaupt?
- SEO-Plugin Yoast
- Meta-Überschrift und Meta-Beschreibung
- Sichtbarkeit für Suchmaschinen einstellen
- Setzen von freundlichen Permalinks
- Sitemap – erstellen und hochladen
- Hinzufügen einer Website zur Google Search Console
- Einstellung der robots.txt-Datei
- Knowledge graph
- Optimierung von Blogbeiträge
- Interne Links einfügen
- Verwendung externer Links
Mehrsprachigkeit ?
- Vergleich von Plugins für die Website-Übersetzung
- Mehrsprachige Website über WPML-Plugin
- Herunterladen und Installieren von WPML
- WPML-Einstellungen
- Übersetzung von Beitrag
- Übersetzung des Menüs
Fehlerbehebung ⚠️
- Die häufigsten Fehler und ihre Lösungen
- Fehler: 500 Internal Server Error
- WordPress Syntax Error
- Error Establishing a Database Connection
- Weißer Bildschirm des Todes
- Korrektur des Fehlers 404
- Fatal error: Allowed memory size exhausted
- Zurückkehren zur Anmeldeseite nach dem Anmelden
- Maximum Execution Time Exceeded
- Probleme beim Hochladen von Bildern
- Probleme mit der Bildgröße
- Fehlermeldung: Sind Sie sicher, dass Sie dies tun möchten?
- Geplante Wartung kann nicht durchgeführt werden
- Fehler beim automatischen Aktualisieren der Site
- Problem beim Speichern von Änderungen
- Was tun, wenn WordPress keine E-Mails versendet
- WordPress error RSS Feed
- Zu viele Weiterleitungen
- Datei konnte nicht auf die Festplatte hochgeladen werden
- Fehler 403: Zugriff verweigert
- Diese Seite enthält ein Schadprogramm
- Missed Schedule Post Error
- Fehler 28
- Ständiges Abmelden
Alternatywy ?
BONUS ?
- Gutscheine und Rabatte
- Beratungsdienst (bald)
Fazit
Das Erstellen dieses Tutorials war sehr mühsam, ❤️ daher hoffe ich fest, dass es für Sie nützlich sein wird. Ich habe versucht, es einfach zu schreiben, natürlich für Anfänger ohne technische Kenntnisse.
Wenn ich mich nicht irre, ist dies die größte kostenlose / frei verfügbare Online-WordPress-Anleitung. Ich glaube, dass es vielen bezahlten WordPress-Kursen gleichkommen oder diese sogar übertreffen wird.
War dieser Artikel hilfreich für Sie? Unterstützen Sie mich bitte durch Teilen. 👍
Ich möchte gern Ihr kostenloses EBook erhalten.
Beabsichtige eine Webseite zu starten.
Danke!
Ich habe es Ihnen per E-Mail geschickt.
Gut gemeint, aber für einen Anfänger vollkommen ungeeignet. Was bitte soll ich mit einer Auflistung von 100 Links? Es wäre sinnvoll mit einfachen Praxisbeispielen zu zeigen, wie mal eine Website aufbaut. Leider ist WP quasi für einen Menschen ohne Programmierkenntnisse nicht bedienbar. Warum gibt es keine Vorlagen, die man per Drag&Drop verändern kann? Was nützt ein Theme, das in der Vorschau toll aussieht, aber wenn man es installiert hat, für Ernüchterung sorgt, weil es leer ist? Warum wird es nicht übernommen, wie es in der Vorschau aussieht, damit man es dann mit eigenem Inhalt bearbeiten kann? Ganz ganz furchtbar. Schade, ich hatte erwartet, dass WP ein Werkzeug ist, das jeder ohne Vorkenntnisse bedienen kann.
Hallo Vladimir,
Ich hätte gern Ihr kostenloses EBook.
Vielen Dank im Voraus
Hallo Vladimir, wo kann ich ihr buch downloaden. Die angesprochenen Themen interessieren mich sehr (va auch Gutenberg editor), ich will meine Seiten updaten. Vielen Dank und beste Grüsse, Patrick
Für die Übersendung ihrer kostenlosen WordPress-Anleitung wäre ich Ihnen sehr dankbar, da ich für unseren Verein beabsichtige, damit eine Website zu generieren.
Hallo Vladimir,
besteht die Möglichkeit eines Downloads Ihres eBooks?
Vielen Dank für deine Bemühungen.
LG Bernd
Hallo Vladimir,
vielen Dank für die große Mühe, die Sie sich mit dem Erstellen dieses Readers gemacht haben. Ich bin sicher Sie haben damit vielen Menschen geholfen besser mit WP klar zu kommen.
Auch ich würde gerne mit Ihrem e-book arbeiten und bitte um Übersendung.
viele Grüße
erhard