Beiträge, Seiten und Kategorien

Es gibt immer noch viele Leute, die WordPress eher als Blogging-Plattform betrachten. Ja, es stimmt, dass WordPress so angefangen hat, aber das ist nicht mehr der Fall. Heute können Sie einen Blog, einen E-Shop, Ihr Portfolio und viele andere Arten von Websites erstellen, die Ihnen in WordPress einfallen.

Beiträge, Seiten und Kategorien

Jede dieser Varianten hat ihre Stärken und Schwächen. Anhand dieser Seiten und der Art des Inhalts entscheiden wir, welche Variante für welche Art von Beitrag am besten geeignet ist. Auf den ersten Blick mögen beispielsweise Beiträge und Seiten sehr ähnlich erscheinen, es gibt jedoch einige große Unterschiede zwischen ihnen. Daher ist es wichtig, ihre wichtigsten Unterschiede zu verstehen.

post-vs-pages

Beiträge

Beiträge dienen in erster Linie dazu, aktuelle Inhalte auf dem Blog zu veröffentlichen. Sie sind ideal für den Einsatz, wenn Sie Ihrer Website täglich Inhalte hinzufügen. Das heißt, wenn Sie täglich verschiedene Nachrichten veröffentlichen oder beispielsweise Artikel hinzufügen, um fortzufahren. Beiträge werden über Kategorien und Tags koordiniert und so einander zugeordnet.

Allerdings können Beiträge mit der Zeit verwirrend werden. Sie werden chronologisch vom neuesten zum ältesten auf dem Schwarzen Brett angezeigt. Der Besucher kann leicht das Gefühl bekommen, sich in ihnen zu verlieren und sich darin nur schwer zurechtzufinden. Glücklicherweise kann dieses Problem leicht gelöst werden, indem Posts und Tags kategorisiert werden. Dank Kategorien und Tags können Sie mehrere Beiträge zu einer Gruppe verlinken. Besucher und Leser finden Ihre Beiträge dann viel einfacher.

Seiten

Die Seiten sind statisch und repräsentieren die Haupt-„Geschichte“ des Blogs. Es gibt wichtige Inhalte, die sich nicht ändern. Meistens enthalten sie „Über uns“, „Kontakt“… und andere wichtige Seiten, die vom Hauptinhalt des Blogs getrennt sind.

Bei Seiten kann der Leser das Veröffentlichungsdatum der Seite möglicherweise nicht sehen. Der Leser kann den Eindruck bekommen, dass die anderen Inhalte alt und veraltet sind. Dies ist jedoch möglicherweise überhaupt nicht der Fall und der Inhalt ist entweder aktualisiert oder noch relevant.

Sites können ein System von übergeordneten und untergeordneten Beziehungen verwenden und eine hierarchische Struktur erstellen. Mit einem solchen System können Sie Unterseiten erstellen. Unterseiten helfen den Lesern, die gesuchten Inhalte leichter zu finden.

Seitenattribute

Einige WordPress-Themes enthalten „mehrere benutzerdefinierte Seitenvorlagen“, die Sie auf einzelnen Seiten aktivieren können. Das bedeutet, dass Sie das Design jeder Seite individuell je nach Art des Inhalts ändern können. Dies ist in den Standardeinstellungen von WordPress nicht möglich.

Denken Sie also bei Websites daran, dass sie sich am besten für die Veröffentlichung von zeitlosen Informationen sowie für Inhalte eignen, die vom Schwarzen Brett des Blogs getrennt sind.

Kategorien

Viele Blogger verwenden Kategorien in WordPress, insbesondere auf statischen Websites. Sie sind dynamisch und ändern sich mit jedem neuen Beitrag. Die meisten Blogger verwenden sie. Die Kategorien sorgen für eine längere Lebensdauer Ihrer Beiträge.

Aber das ist nicht alles. Konzentrieren Sie sich auf Bilder, Bildoptimierung, hochwertige Inhalte und Handlungsaufforderungen.

Hochwertige Bilder: Ich empfehle stattdessen vertikale Bilder zu verwenden

Bilder optimieren: Gewöhnen Sie sich an, sie zu benennen. Wählen Sie geeignete Schlüsselwörter, um Ihre Bilder zu benennen. Wählen Sie, um das Bild am besten zu beschreiben. Dadurch erscheint Ihr Bild auch stichwortartig in den Ergebnissen der Bildersuche. Füllen Sie das Alt für die Bilder aus. text und alt.tag und title-Tag.

Text: Der Text, der auf den statischen Seiten angezeigt wird, sollte klar und verständlich sein und dem Besucher einen klaren Link bieten.

Call-to-Action: Jede statische Seite muss einen eigenen Call-to-Action haben. Was soll Ihr Leser tun oder was soll er am Ende des Beitrags tun? Möchten Sie, dass der Leser seine E-Mail-Adresse in das Formular einträgt oder möchten Sie, dass er Ihnen auf Instagram folgt? Lass es ihn wissen!

Seiten vs. Beiträge

Wenn der Inhalt, den Sie auf der Site veröffentlichen möchten, zeitlich nicht begrenzt ist und nicht Teil des Blogs und der Blog-Posts ist, verwenden Sie die Site. Auf der anderen Seite, wenn der Inhalt zeitkritisch ist und Teil von Blog-Posts ist, verwenden Sie Posts.

Wenn Sie neu im Bloggen sind, ist es das A und O, von dem Sie zurückkommen werden, zu verstehen, wie und warum Posts, Kategorien und Seiten funktionieren. 🙂

War dieser Artikel hilfreich für Sie? Unterstützen Sie mich bitte durch Teilen. 👍
WordPress Návod v PDF

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein