Canva Review: Lohnt sich die Verwendung dieses Online-Tools?

Egal, ob Sie einen einfachen Blog oder einen komplexen E-Shop besitzen, irgendwann benötigen Sie einfach ein grafisches Tool zum Erstellen und Verwalten von Bildern, Illustrationen und anderen visuellen Elementen.

Aber was tun, wenn Sie kein professioneller Designer oder Grafiker sind?

Dann sollten Sie unbedingt das Online-Tool Canva in Betracht ziehen – ein einfaches Programm, mit dem Sie schnell und bequem Banner, Posts oder auch Plakate erstellen können.

Canva-Rezension

In diesem Artikel stellen wir vor, was genau Canva ist, wie es funktioniert, und wir werden uns auch einige nützliche Funktionen dieses Tools ansehen.

Was ist Canva?

Canva ist ein Online-Tool zum Erstellen verschiedener grafischer Elemente, Bilder und einzigartiger Designs.

Damit haben Internetnutzer die Möglichkeit, eigene Themes , Logos, Banner für Social Media etc. zu erstellen und zu bearbeiten.
Canva kann in der kostenlosen Version (mit bestimmten Einschränkungen) oder als Premium-Paket (mit zusätzlichen Optionen) verwendet werden.

Wer sollte Canva verwenden?

Als Grafiktool hat Canva unzählige Verwendungsmöglichkeiten. Egal, ob Sie Unternehmer oder Freiberufler sind oder einfach nur einige Grafiken auf Ihrer Website erstellen müssen, Canva kann dies schnell und einfach tun.

Du kannst Canva zum Beispiel verwenden für:

  • Blog – Wenn Sie ein Blogger oder Content-Autor sind, werden Sie Canva definitiv als einfaches Tool zu schätzen wissen, mit dem Sie anschauliche Bilder, Grafiken usw. erstellen können. für Ihre Website.
  • E-Shop ähnlich wie in einem Blog können Sie Canva für Ihre Bilder für Ihre Produkte verwenden, Designer auf E-Shop-Seiten entwerfen, Symbole und viele andere visuelle Elemente, die Sie in einem E-Shop einfach brauchen.
  • Unternehmenswebsite – Canva ist auch ein großartiges Tool, um das Design einer Unternehmenswebsite zu koordinieren. Dank Canva können Sie Logos, Unternehmensgrafiken oder Beiträge im Web gestalten, die auf allen Webseiten einheitlich sind.
  • Soziale Medien – Einer der Hauptgründe, warum Canva so beliebt ist, liegt gerade in der Erstellung von Illustrationen, Bildern und Beiträgen in sozialen Netzwerken wie Facebook oder Instagram. Mit Canva kannst du vorab Themes erstellen, die du dann regelmäßig für deine Posts verwenden kannst.
  • Werbeflyer und -banner – ob Sie ein Restaurant oder einen stationären Laden besitzen oder einfach nur eine Veranstaltung organisieren, Canva hilft Ihnen dabei, schnell Flyer, Poster, Banner oder anderes Werbematerial zu erstellen.
  • Merch – Canva kann auch verwendet werden, um Drucke und Fotos auf Merch wie T-Shirts, Tassen, Kalendern usw. zu erstellen.
    Postkarten, Namensschilder etc. – Müssen Sie schnell eine schöne Postkarte oder Einladung für Ihre Familie und Ihre Lieben erstellen? In Canva geht das schnell, einfach und vor allem kostenlos.

Was kann Canva bieten?

1. Flexibilität der Funktion

In Canva verstecken sich unzählige Funktionen, Themes und Optionen zum Erstellen und Bearbeiten eigener Grafiken. Zu den interessantesten Features gehören zum Beispiel:

Filter – Mit Hilfe von Filtern können Sie Fotos für Beiträge in sozialen Medien ganz schnell und einfach bearbeiten. die Medien.
Raster – Wenn Sie Collagen erstellen möchten, können Sie Raster verwenden, um Ihnen dabei zu helfen.
Icons – Canva bietet unzählige Icons und Sticker, die du direkt in deine Bilder einbauen kannst.
Erstellung und Bearbeitung von Schriftarten – In Canva können Sie aus einer Vielzahl von Schriftarten auswählen oder Ihre eigene Schriftart hochladen und bearbeiten.
Teamverwaltung – Canva bietet die Möglichkeit, Benutzer zu Ihrem Team hinzuzufügen, wodurch Sie alle erforderlichen grafischen Elemente für Ihre Website teilen und bearbeiten können.

2. Sprachunterstützung

Wenn Sie der englischen Sprache nicht sehr mächtig sind, können Sie in Canva ganz einfach die slowakische oder tschechische Sprache (oder eine andere Sprache) einstellen.

3. Einfache Schnittstelle

Canva als Tool ist sehr intuitiv (und cool). Nach der Registrierung werden Sie sofort von einer interessanten und unterhaltsamen Oberfläche begrüßt, in der Sie sich problemlos bewegen können.

4. Großartige Unterstützung

Bei Problemen können Sie sich an den Kundensupport von Canvy wenden – er wird Ihnen in der Regel am nächsten Tag antworten.

Wie verwende ich Canva?

Um Canva nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren – die Registrierung ist natürlich kostenlos und dauert nur wenige Sekunden:

1. Besuchen Sie die Canvy-Startseite .

Canva-Registrierung 1

2. Klicken Sie auf die Schaltfläche „ Kostenlos registrieren “.

Canva-Registrierung 2

3. Bei der Registrierung haben Sie die Möglichkeit, sich per E-Mail oder über eine andere Plattform (z. B. Facebook, Apple, Microsoft etc.) zu registrieren.

Canva-Registrierung 3

4. Geben Sie die Registrierungsdaten (E-Mail-Adresse) ein.

Canva-Registrierung 4

5. Geben Sie den Kontonamen ein und bestätigen Sie die Registrierung unter der E-Mail-Adresse (mit dem Registrierungscode).

Canva-Registrierung 5

Canva erstellt dann ein Konto für Sie und Sie können mit der Arbeit beginnen! Sehen wir uns nun eine grundlegende Übersicht in Canva an.

Überblick

Mit der kostenlosen Version von Canvy werden Sie mit einer einfachen Symbolleiste begrüßt, die Sie beim Erstellen eines Designs verwenden. Dazu gehören Funktionen wie:

  • Docs – grundlegendes Dokument zum Erstellen von visuellen Inhalten in Dokumenten.
  • Tisch – Erstellen von einfachen und schönen Tischen.
  • Präsentationen – hier können Sie verschiedene Arten von Präsentationen in verschiedenen Größen erstellen.
  • Soziale Medien – Erstellen von Bildern und Bearbeiten von Fotos, die Sie in beliebten sozialen Medien verwenden können. Netzwerke wie Instagram, Facebook oder Linkedin.
  • Videos – Obwohl sich Canva hauptsächlich auf statische Grafiken konzentriert, können Sie damit auch einfache Videos erstellen und bearbeiten, die Sie dann in sozialen Medien und auf YouTube verwenden können.
  • Und viele mehr – In Canva stehen Ihnen unzählige Formate zur Verfügung, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Weiter“ und Sie sehen verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten und Formate.
Canva-Übersicht

Zusätzlich zum Hauptdesignmenü haben Sie auch eine Seitenleiste, die Ihnen hilft, Ihre Grafiken zu verwalten und Ihr Design mit anderen Benutzern zu teilen:

  • Startseite – eine einfache Schaltfläche, mit der Sie von überall zur Hauptübersicht von Canvy zurückkehren können.
  • Vorlagen – das ist eine große Auswahl an „Vorlagen“ – Themen, aus denen Sie sowohl in einer kostenlosen als auch in einer kostenpflichtigen Version auswählen können.
  • Projekte – ein Verwaltungsordner, in dem Sie einzelne grafische Elemente nach Belieben speichern und kategorisieren können. Obwohl die kostenlose Version diese Funktion ebenfalls bietet, haben Sie nur eine begrenzte Anzahl von Ordnern, die Sie erstellen können.
  • Marke – eine Premium-Funktion, die Sie jedoch 30 Tage lang kostenlos testen können. Dieses Tool hilft Ihnen dabei, ein konsistentes Erscheinungsbild für Branding, Farben, Schriftarten, Logos und andere visuelle Elemente zu erstellen.
  • Content Scheduler – ebenfalls ein Premium-Feature, mit dem Sie die Veröffentlichung von Inhalten auf verschiedenen Plattformen kalendermäßig planen können.
  • Entdecken Sie Anwendungen – eine Bibliothek mit verschiedenen kleinen Funktionen, die Sie beim Erstellen und Bearbeiten von Bildern verwenden können.
  • Smartmockups – Themes oder Objektmodelle, die Sie beliebig in Ihre Grafiken einfügen und verändern können.
  • Ein Team erstellen – eine Funktion, um einzelne Canvy-Benutzer mit einem Ort zu verbinden. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, Inhalte mit anderen Personen zu teilen und zu bearbeiten und Ihre Grafiken effizient zu verwalten.
  • Papierkorb – eine einfache Funktion zum Verwerfen unerwünschter Inhalte.
Canva-Seitenmenü

Ein einfaches Beispiel in Canva

Sehen wir uns nun an, wie einfach Sie ein Logo in Sekundenschnelle erstellen und bearbeiten können:

  1. Geben Sie den Namen „ Logos “ in die Canva- Suchmaschine ein.
  2. Wählen Sie dann eine Themes , die Ihnen gefällt.
  3. Klicken Sie nach der Auswahl auf die Schaltfläche „ Diese Themes anpassen u “.
  4. In diesem Beispiel haben Sie die Möglichkeit, einzelne Elemente des Logos (Hintergrund, Name, Schriftart, Untertitel etc.) zu bearbeiten.
  5. Sie können zusätzliche Elemente auch direkt von Ihrem Computer hinzufügen, indem Sie auf die Schaltfläche „ Hochgeladene Dateien “ im linken Bereich klicken.

Darüber hinaus bietet Canva unzählige Elemente und Texte, die Sie bei der Erstellung eines Logos verwenden können.

Canva-Beispiel

Canvy-Preisliste

Canva kann in 3 Versionen verwendet werden:

  • Canva Free – eine kostenlose Version von Canva, die praktisch jeder sofort nach der Registrierung nutzen kann (jedoch mit eingeschränkten Möglichkeiten).
  • Canva Pro Trial – eine kostenlose Premium-Version von Canva, die Sie 30 Tage lang kostenlos testen können.
  • Canva Pro (11,99 €/Monat) – Premium-Version von Canva ohne Einschränkungen.
Canva-Preisliste
War dieser Artikel hilfreich für Sie? Unterstützen Sie mich bitte durch Teilen. 👍
WordPress Návod v PDF

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein