Anleitung zur korrekten Konfiguration der WordPress-Einstellungen für einzelne Abschnitte wie Kommentare, Slogan, permanente Links, Indexierung, Kategorien, Bilder und GDPR.
Der Bereich WordPress-Einstellungen bietet die Möglichkeit, Seiteneinstellungen zu konfigurieren. In der Regel müssen Sie die Seiteneinrichtung nur einmal durchführen – zu einem Zeitpunkt, an dem Ihre Website gestartet wird. Sie können jedoch auch später geändert werden.
WordPress – Allgemeine Einstellungen
Unter Allgemeine Einstellungen können Sie einige grundlegende Seitenattribute auswählen. Dies umfasst den Seitentitel, den Slogan, die URL-Adresse und die E-Mail-Adresse des Site-Administrators.
Außerdem wählen Sie die Seitensprache, die Zeitzone sowie Datum und Uhrzeit aus. Sie können auch die Rolle neuer Site-Benutzer festlegen. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Änderungen speichern, indem Sie auf Änderungen speichern klicken.
Schreiben-Einstellungen
In den Schreiben-Einstellungen stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die sich auf den Inhalt einer Webseite beziehen. Sie können die Standardkategorie und das Standardformat für Beiträge auswählen oder Beiträge per E-Mail veröffentlichen. Klicken Sie auf Änderungen speichern, um Ihre Änderungen zu speichern.
Lesen
Mit dieser Funktion können Sie konfigurieren, wie die Seite angezeigt wird. Sie können wählen, ob Sie die Homepage oder die neuesten Beiträge hier anzeigen möchten.
Außerdem können Sie bearbeiten, wie viele Beiträge in RSS angezeigt werden und ob vollständige Beiträge oder nur deren Vorschau angezeigt werden. Ich empfehle, nur Zusammenfassungen anzuzeigen, da auf diese Weise niemand Ihre Beiträge stehlen kann. Einige Spekulanten stehlen so automatisch RSS-Inhalte.
Die letzte Option ist Sichtbarkeit in Suchmaschinen. Wenn Sie das Kontrollkästchen in dieser Zeile aktivieren, bleibt Ihre Website für Suchmaschinen verborgen. Dies bedeutet, dass sie von Google und anderen Suchmaschinenrobotern nicht indiziert wird. Das Feld muss leer bleiben, damit es für Suchmaschinen sichtbar ist.
Einstellen von Kommentaren in WordPress
In diesem Bereich der Administration legen Sie Kommentare fest. Sie richten auch eine Interaktion zwischen Ihrer Website und anderen Blogs ein. Zusätzlich gibt es Einstellungen für Pingbacks und Trackbacks. Es gibt auch eine Option, mit der Site-Besucher Kommentare zu Posts und anderen Kommentareinstellungen hinzufügen können, z. B. die Registrierungspflicht eines Besuchers, wenn er den Post kommentieren möchte, und dergleichen.
In den Kommentareinstellungen können Sie auch Optionen wie die E-Mail-Benachrichtigung für einen neuen Kommentar, das Genehmigen von Kommentaren vor der Anzeige auf der Seite und eine schwarze Liste von Kommentaren auswählen.
Bildeinstellungen (Medien)
In den Multimedia-Einstellungen wählen Sie die Bildgröße aus, die beim Hochladen eines Bildes auf eine Seite erstellt wird. Sie können die Größe der Miniaturansicht sowie die mittlere und große Bildgröße festlegen.
Als Nächstes legen Sie fest, ob Mediendateien nach Veröffentlichungsmonat und -jahr gespeichert werden. Sie sollten dies besser aktiviert lassen, denn wenn Sie viele Bilder haben und alle in nur einem Ordner gespeichert würden, würde dies das Laden des Webs verlangsamen. In diesem Fall müsste der Server jedes Mal nach dem richtigen Bild suchen.
Permalinks
Mit den Einstellungen für permanente Links (oder in kurzen Permalinks) können Sie die URL des Seitenlinks konfigurieren. Sie können aus mehreren Formatoptionen auswählen.
Aufgrund der Suchmaschinenoptimierung empfehle ich nicht, einfache permanente Links zu verwenden. Wählen Sie ein URL-Format, das Internetbesuchern Informationen zu Ihrer Website oder zum Inhalt der Beiträge liefert. Dieses Format wird automatisch von WordPress verwendet, wenn Sie eine neue Seite erstellen oder Ihrer Site einen neuen Beitrag hinzufügen.
Wenn Sie auf der Seite nach unten scrollen, können Sie auch URL-Kategorien und -Tags festlegen. Stellen Sie sicher, dass Sie alle vorgenommenen Änderungen speichern.
Datenschutz
Als Inhaber einer Website müssen Sie die Datenschutzbestimmungen der Europäischen Union (DSGVO) einhalten. Weitere Informationen finden Sie in meinem DSGVO-Beitrag.
In den WordPress-Administrationseinstellungen finden Sie eine kurze Anleitung zum Erstellen einer Seite mit Datenschutzrichtlinien. Wenn Sie auf die Schaltfläche „Neue Seite erstellen“ klicken, werden Sie zu einer Seite weitergeleitet, auf der Sie Ihre vorbereitete Datenschutzrichtlinie bearbeiten können.
War dieser Artikel hilfreich für Sie? Unterstützen Sie mich bitte durch Teilen. 👍
Wie kann ich die Schrift größer und Schrift art in Topbar Menu verändern?
Gruß
Martin