In WordPress werden gelöschte Elemente nicht sofort gelöscht. Sie werden in den Papierkorb verschoben.
Sie finden alle Seiten, Artikel und Kommentare im Papierkorb, nachdem Sie sie verworfen oder gelöscht haben.
Der Vorteil, gelöschte Elemente nicht sofort zu löschen, besteht darin, dass Sie bei Bedarf immer noch darauf zurückgreifen können . Der Papierkorb verhindert auch, dass Sie ein Element versehentlich aus dem Web löschen.
So funktioniert der Korb
Der Inhalt des Papierkorbs wird nicht auf der Seite angezeigt. Elemente, die Sie in den Papierkorb verschoben haben, können wiederhergestellt werden. Papierkorb ist einer der Beiträge.
Um den Inhalt des Papierkorbs anzuzeigen, klicken Sie über der Liste der Seiten oder anderer Elemente auf den Link Papierkorb . Hier können Sie einzelne Elemente wiederherstellen oder löschen, indem Sie auf die entsprechende Funktion klicken. Zeilen zum Ausführen dieser Aktionen werden angezeigt, wenn Sie mit der Maus über den Elementnamen fahren.
Außerdem stehen Ihnen die Massenaktionen Wiederherstellen und Löschen zur Verfügung. Auf diese Weise können Sie mehrere Elemente gleichzeitig löschen oder wiederherstellen. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben den ausgewählten Elementen und wählen Sie die Massenaktion aus, die Sie ausführen möchten. Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche Übernehmen .
Außerdem finden Sie im Papierkorb eine Schaltfläche, mit der Sie den gesamten Inhalt des Papierkorbs auf einmal löschen können. Stellen Sie vor dem Entfernen von Elementen aus dem Papierkorb sicher, dass Sie sie nicht mehr benötigen. Auf diese Weise gelöschte Elemente können nicht mehr wiederhergestellt werden.
War dieser Artikel hilfreich für Sie? Unterstützen Sie mich bitte durch Teilen. 👍