Der Suchalgorithmus wurde in den letzten Jahren mehrfach modifiziert. Die Änderungen haben sich von einer strengen Schlüsselwortsuche zu einer semantischen Suche auf der Grundlage von qualitativ hochwertigen Inhalten, relevanten Schlüsselwörtern und Phrasen verlagert.
Die Zeiten, in denen wir uns nur mit klar definierten und geleasten Keywords beschäftigt haben, die wir unbedingt in unseren Content einbauen mussten, um hohe Positionen in der Google-Suche zu erreichen, sind lange vorbei. Heute müssen wir semantisch denken.
Auch hier gilt es, überall nach vielleicht nicht so deutlich sichtbaren Verbindungen zu suchen. Wenn Sie ein „Google-Spiel“ spielen und alles nutzen möchten, was Google zu bieten hat, müssen Sie einige Änderungen vornehmen. Diese Änderungen müssen sich im Inhalt widerspiegeln. Sie müssen „out-of-box“ denken und den Inhalt aus einer anderen Perspektive betrachten.
In diesem Artikel warten wir darauf, alle Details und Zusammenhänge zu enthüllen, die sich auf den Algorithmus beziehen.
Aber lass uns gut miteinander auskommen.
Content
Was bedeutet semantische Suche?
Die semantische Suche bezieht sich eigentlich auf die Funktionsweise von Suchwerkzeugen. Sie verwenden mehrere Ressourcen, um Ihnen die besten Ergebnisse hier und jetzt zu liefern, die Ergebnisse zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie nach einem bestimmten Begriff suchen.
Technopedia ist eine semantische Suche:
„Eine Datensuchtechnik, die sich nicht nur darauf konzentriert, relevante Schlüsselwörter zu finden. Sein Hauptzweck besteht darin, die kontextuelle Bedeutung des Wortes oder der Phrase zu bestimmen, die die Person in ihrem Beitrag verwendet hat. Suchmaschinen berücksichtigen auch, wonach die Leute bisher gesucht haben und suchen nach Verknüpfungen zwischen den Suchen.
Es ist also definitiv ein Fortschritt im Vergleich zur traditionellen Arbeitsweise von Suchmaschinen.
Semantische Suchmaschinen sind künstliche Intelligenz. Ihr Algorithmus lernt, die Suchergebnisse einzelner Benutzer basierend auf ihren früheren Suchen abzugleichen.
Die Form der semantischen Suche wird bereits im folgenden Beispiel deutlich:
Dies ist ein Beweis dafür, dass die semantische Suche vor dem Google Hummingbird-Update selbst, das 2013 kam, vorhanden war. Nach diesem Update begannen wir, intuitive Suchfunktionen mehr wahrzunehmen.
Sie können sogar mit Google sprechen. Konversationsfragen arbeiten nach dem Prinzip der semantischen Suche. Seit dem Hummingbird-Update achtet Google also auf den Gesamtzusammenhang. Nicht nur einzelne Keywords. Wie ich eingangs schrieb, geht es um Kontext. Und sie tauchen genau hier auf. Ohne diese Fähigkeit könnten Algorithmen nicht existieren und Konversationsfragen wären nicht möglich.
Technopedia schreibt weiter:
Die semantische Suche arbeitet nach den Prinzipien der Sprachsemantik. Im Gegensatz zu typischen Suchalgorithmen basiert die semantische Suche auf dem Kontext, der Absicht und dem Gesamtkonzept des Suchbegriffs. Die semantische Suche umfasst auch Synonyme, aktuelle Trends, aktuelle Situation, verschiedene Wortvariationen, natürliche Sprache.Semantische Suchkonzepte werden aus verschiedenen Suchalgorithmen und -methoden abgeleitet, einschließlich Schlüsselwörtern, Zuordnungen, verschiedenen Mustern, Grafiken und Logik.
Warum sollten wir beim Schreiben von Inhalten für unsere Site semantisch denken?
Steigen Sie auf diesen laufenden Zug. Es ist die beste Zeit. Du kannst nichts verlieren. Versteh es einfach.
1.) Erhöhen Sie Ihr Suchmaschinenranking
Während der ehemalige Software-Ingenieur Matt Cutts in der Vergangenheit gesagt hat, dass semantische Suchen das Google-Suchranking nicht verbessern werden, ist es minimal, dass Ihre Inhalte einem möglichst breiten Publikum erscheinen, das nach relevanten Antworten sucht.
2.) Verbessern Sie Ihre Klickrate
Die semantische Suche macht Ihr Ergebnis auch optisch ansprechender.
Die traditionelle Ansicht sieht in etwa so aus:
OBR ohne und mit Spippet.
Das Snippet beinhaltet Sternebewertungen, Schnappschüsse der Seite.Das Snippet sorgt dafür, dass Ihre Inhalte in der Suche genau so erscheinen, wie Sie sie brauchen. Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter, LinkedIn oder Google+ haben eine eigene semantische Struktur.
3.) Erleichtern Sie den Zugriff auf Ihre Inhalte
Erstellen Sie klare und prägnante Seitentitel sowie Seitenbeschreibungen.
4.) Relevanz für den Leser
Denken Sie an den Endverbraucher, Ihren Leser und den Kunden. Erstellen Sie kontextrelevante Inhalte. Veröffentlichen Sie nützliche und relevante Informationen.
Letztendlich wissen wir nicht viel darüber, wie die semantische Suche funktioniert. Natürlich hält Google ein paar Dinge in einer Schublade verschlossen. Fest steht jedoch, dass Google sehr schnell und viel über das Suchverhalten jedes Nutzers erfährt. Die Ergebnisse, die Google uns liefert, spiegeln nicht nur unsere Suchgewohnheiten wider, sondern auch die Gewohnheiten aller anderen. Personen, die in der Vergangenheit mit Google nach bestimmten Fragen, Sätzen oder Wörtern gesucht haben.
War dieser Artikel hilfreich für Sie? Unterstützen Sie mich bitte durch Teilen. 👍