So übersetzen Themes und Plugins in WordPress (Tutorial)

Vollständige Anweisungen zum Übersetzen von Texten von Vorlagen und Plugins in WordPress über das Loco Translate-Plugin. Erklärung, wie Übersetzungen in WordPress funktionieren.

WordPress-Übersetzungen

Sie haben eine Website fertig, die notwendigen Plugins installiert und eingerichtet, ein Seitenthema ausgewählt und aktiviert. Es bleibt nur eines übrig – die Übersetzung von ausländischen Ausdrücken bereitzustellen, die oft in Plugins und Themes vorkommen und die trotz der slowakischen Spracheinstellung immer noch auf Englisch angezeigt werden.

Übersetzungsfunktion im Code von Templates und Plugins

Die einzelnen Nachrichten, die uns auf der Website begegnen, stammen aus den Programmdateien der einzelnen Plugins und Themes. Wenn diese Elemente richtig programmiert sind, verwendet WordPress die Funktion __() für alle Texte, die auf dem Bildschirm angezeigt werden.

Diese Funktion (zwei Unterstriche) gibt ggf. den übersetzten Text zurück. Wenn es nicht existiert, gibt es den Basistext zurück, der als erster Parameter geschrieben wird. Die Funktion enthält zwei Parameter, die beide vom Typ String sind.

Erstens: Text, erforderlich.

Zweitens: Domäne, optional.

In Wirklichkeit kann es z.B. folgendermaßen:

__('Field is required', 'contact-form-7');

Diese Funktion listet Feld ist erforderlich, wenn keine Übersetzung in der aktuellen Sprache vorliegt. Wenn eine Übersetzung vorhanden wäre, würde sie z.B. Dieses Feld ist erforderlich , oder wie auch immer wir es festlegen. Der zweite Parameter stellt die Eindeutigkeit der Übersetzung sicher, die gestört werden könnte, wenn z.B. zwei verschiedene Plugins verwendeten dieselbe Textzeichenfolge.

Ich habe zum Beispiel zwei Plugins in meinem E-Shop verwendet. Eine, die die Bestelloptionen verbessert (zB einige Massenbearbeitung) und die andere, für die wir die Reihenfolge der Produkte festlegen.

Leider sagen im Englischen die Bestellung und die Bestellung das gleiche Wort – Bestellung und daher würde es einen Konflikt in den Übersetzungen geben:

__('order') - Objednávka
__('order') – Poradie

WordPress würde „durchdrehen“ und nicht wissen, wann das Wort “ Bestellung “ und wann das Wort “ Bestellung “ verwendet werden soll. Daher würde er überall den zuletzt übersetzten Begriff verwenden (in diesem Fall – Order).

Wenn wir jedoch den zweiten Parameter (Domain) hinzufügen, können wir einzelne Vorkommen derselben Textzeichenfolgen sicher trennen :

__('order', 'order-bulk-edit') – Objednávka
__('order', 'products-order-tool') – Poradie

Daher empfehle ich dringend, immer den zweiten Funktionsparameter zu verwenden . Plug-in- und Theme-Autoren nennen diesen zweiten Parameter oft den Namen ihres Themes oder Plugins, um die höchstmögliche Eindeutigkeit zu gewährleisten.

Und natürlich gibt es auch Plugins, die nicht in diesem korrekten Stil programmiert sind, sondern die Textstrings hartcodiert darin geschrieben sind, in diesem Fall können Sie die Texte nur direkt im Code übersetzen.

Wie übersetzt man Texte?

.Po- und .mo-Dateien übernehmen die Übersetzung der Texte selbst. PO und MO sind eigentlich Erweiterungen spezieller Textdateien, die für die Übersetzung verwendet werden.

PO-Datei

.po-Datei ist eine Textdatei (sie kann beispielsweise in Notepad, Sublime Text, Atom-Editor oder einem anderen Texteditor geöffnet werden). Es besteht aus einem einleitenden Header, in dem wir die Grundelemente der Sprache definieren (Sprachcode, Pluralformen, …). Dann folgen sie einander am Wechselrichter:
msgstr „Originaltext“
msgstr „übersetzter Text“

der Originaltext ist ein String, der als erster Parameter an die Funktion __() geht, und der übersetzte String wird darauf basierend angewendet.

MO-Datei

Die .mo-Datei ist eine binär kompilierte .po-Datei. Es handelt sich also um eine Ansammlung von Bits, die nicht für den Menschen lesbar sind. Aber für Prozessoren ja. Zur Kompilierung können wir z.B. Online-Konverter .

Die resultierenden beiden Dateien speichern wir im Ordner wp-content /languages . Es ist wichtig, dass sie den richtigen Namen haben.

Grundsätzlich reicht es, wenn wir eine Datei sk_SK.po und eine sk_SK.mo erstellen und darin theoretisch alle Texte zur Übersetzung ablegen könnten.

Aus Gründen der Übersichtlichkeit werden die WordPress-Kernel-Übersetzungen jedoch tendenziell separat gespeichert (Sie erhalten diese mit der Installation der slowakischen WordPress-Lokalisierung), aber die Themes und Plugins werden in eigenen Ordnern gespeichert.

Anleitung zum Übersetzen von Texten über Loco

Wenn wir alle Texte in der oben genannten Weise übersetzen würden, wäre es wahrscheinlich „in der Warteschleife“.

Aus diesem Grund wurden Plugins erstellt, die für uns menschlicher sind als .po-Dateien und die auch das Kompilieren im .mo-Format für uns übernehmen.

Das bekannteste und am häufigsten verwendete ist definitiv das Loco Translate Plugin. Es ist kostenlos verfügbar, es ist klar und es ist großartig zu verwenden. Es kann direkt aus dem WordPress-Repository heruntergeladen werden ( Plugins-> Neu hinzufügen ).

Plugin / Themenauswahl zum Übersetzen

Nach der Installation und Aktivierung erscheint Loco Translate in der linken Hauptspalte von wp-admin , normalerweise als letztes Element. Wir können direkt auswählen, ob wir das Thema oder das Plugin übersetzen möchten.

Durch Anklicken des ausgewählten Plugins wird das sogenannte Sprachsets, die ihm zur Verfügung stehen, sogar mit einem prozentualen Fortschrittsbalken.

Wenn der Fortschrittsbalken nicht 100 % beträgt, handelt es sich um eine unvollständige Übersetzung. In diesem Fall reicht es aus, die noch nicht übersetzten Strings zu übersetzen.

Wenn unsere Sprache für das angegebene Plugin / Theme überhaupt nicht verfügbar ist , müssen wir sie zu den Sprachsets hinzufügen. Wir können auch eine vorhandene .po-Datei direkt auf Loco hochladen, und Loco kümmert sich um das Kompilieren und Erstellen der .mo-Datei, die für die ordnungsgemäße Übersetzung benötigt wird.

Lok – Sprachauswahl

Fügen Sie die erforderliche Sprache hinzu

Wenn Slowakisch (oder eine andere erforderliche Sprache) nicht im Plug-in verfügbar ist, klicken wir oben links auf Neue Sprache . Möglicherweise wird eine Warnung angezeigt, dass keine Vorlage vorhanden ist. In diesem Fall erstellen wir sie.

Loco führt alle Dateien des ausgewählten Plugins aus und „mapt“ die einzelnen Übersetzungstexte.

Wenn die Vorlage vorhanden ist, werden wir die Möglichkeit verwerfen, eine neue Sprache hinzuzufügen:

Lok – fügen Sie die gewünschte Sprache hinzu

Im Punkt Nr. 1 Wählen Sie die Sprache aus, die Sie hinzufügen möchten. Wir können entweder eine der vordefinierten Sprachen verwenden oder unsere eigene Sprache erstellen (zB wenn wir eine Sprache für eine inoffizielle Sprache benötigen, zB Dialekt). In Punkt Nr. 2 wählen wir dann den Standort aus.

Benutzerdefiniert: Die Übersetzungsdateien werden im Ordner wp-content/languages/loco/plugin/plugin_kod_jazyka.po . gespeichert

System: Die Übersetzungsdateien werden im globalen Ordner der Hauptsprache gespeichert. Alles ist in Ordnung, bis der WordPress-Kernel aktualisiert wird, wenn diese Dateien gelöscht werden können. Daher empfehle ich nicht, Übersetzungen in diesem Ordner zu speichern.

Autor: Hier wird direkt unter dem Plugin-Ordner ein benutzerdefinierter Sprachenordner erstellt. Durch die Aktualisierung des Plugins wird es gelöscht. Ich empfehle auch nicht.

Übersetzung von Texten

Klicken Sie nach der Einrichtung auf Übersetzung starten . Das Bedienfeld wird geöffnet:

Lok – Übersetzungseditor

Wählen Sie in der Liste der Texte den Text aus, den Sie übersetzen möchten, und klicken Sie darauf. Es wird grau markiert, der Quelltext wird angezeigt und unsere Aufgabe besteht darin, die slowakische Übersetzung abzuschließen.

Nach jeder Änderung wird die Schaltfläche Speichern blau, sodass Sie darauf klicken können, um die Änderungen zu speichern. Ich empfehle, es kontinuierlich zu tun. In der Systemsteuerung sehen wir die Möglichkeit zum Rückgängigmachen, das ist der klassische Undo , den wir aus anderen Programmen (zB Word) kennen.

Andere Compiler-Optionen

Der Sync- Button hilft uns dabei, Texte hinzuzufügen oder zu entfernen, die jemand (oder wir) in der Zwischenzeit aus den Plugin-Dateien löscht.

Durch Klicken auf die Schaltfläche Auto mit dem Robotersymbol können wir die automatische Übersetzung verwenden, die eine der externen Übersetzungsmaschinen (zB Google Translate) bereitstellt, natürlich müssen Sie Ihr Konto über die Google-API verknüpfen. Es ist erwähnenswert, dass die Übersetzung heute bereits in großen KI (Künstliche Intelligenz) verwendet wird, sodass mehr als 90% der Übersetzungen ordnungsgemäß ausgeführt werden.

Im Feld Übersetzungen filtern finden wir die spezifische Zeichenfolge, die wir übersetzen möchten (es ist fast nie notwendig, alle verfügbaren Texte zu übersetzen). Die letzten beiden Schaltflächen zeigen Blöcke an (sofern vorhanden) oder zeigen Übersetzungstexte im HTML-Format statt im klassischen Editor an.

Wildcard-Übersetzung

Erwähnenswert ist die Verwendung von Wildcards. Aus diesem Grund wird die Plugin-Übersetzung manchmal zu einer vollständigen Magie, da wir auf den ersten Blick nicht wissen, was der Text ist.

Die Wildcard muss unbedingt erhalten bleiben, da es sonst zu Fehlfunktionen bzw. unvollständige Übersetzung.

Folgendes Beispiel ist meiner Meinung nach ausreichend:

Wildcard-Übersetzung

Der Platzhalter beginnt normalerweise mit einem Prozentzeichen %.

Bei starkem Verkehr auf der Seite wird anstelle eines Platzhalters, z.B. Nummer oder spezifischer Text, der dynamisch ist (wie ein Benutzername) und nicht statisch übersetzt werden kann.

Deshalb ist es sehr wichtig, es zu behalten.

Pluralübersetzung

Plurale werden wie folgt übersetzt:

Pluralübersetzung

Der Text für den Singular und der Text für den Plural werden im Quelltext angezeigt.

Da wir in der Slowakei sind, verwenden wir für 2-4 und für 5 und mehr eine andere Pluralform (zB ein Auto, zwei Autos, drei Autos, vier Autos, fünf Autos, sechs Autos, …). In unserem Land ist es nicht so einfach wie im Englischen, wo sich der Plural durch den Buchstaben s (1 Wort und 2 Wörter) oder eine unregelmäßige Form (1 Fuß, 2 Fuß) unterscheidet.

Im Plural müssen wir noch unterscheiden, ob es 2-4 Stück oder 5 oder mehr Stück sind. Wir müssten dies außerhalb des Plugins am Anfang der .po-Datei mit Harakiri-Code definieren, aber Loco übernimmt das für uns. Wir wechseln einfach auf die Karte Mehrere , bei denen wir die Pluralform für 2-4 Teile und dann die Karte festlegen Andere , bei denen wir die Pluralform für 5 oder mehr Teile festlegen.

Wir fahren in diesem Stil fort, bis wir alle erforderlichen Zeichenfolgen übersetzt haben .

Übersetzung über WPML

Die Texte von Templates und Plugins können auch über das WPML-Plugin übersetzt werden – per String-Übersetzung. Weitere Informationen finden Sie in diesem WPML-Übersetzungshandbuch .

Übersetzung über WordPress.org

Wenn Sie die Zeit haben und bei der Übersetzung helfen möchten, damit andere WordPress-Benutzer es auch verwenden können, besteht die Möglichkeit, die Strings direkt nach wordpress.org zu übersetzen .

Öffnen Sie zunächst das ausgewählte Plugin auf wordpress.org, beispielsweise Elementor: https://wordpress.org/plugins/elementor/#developers .

Auf der Registerkarte Entwicklung sehen Sie einen unterstrichenen Link Elementor Website Builder in Ihre Sprache übersetzen . Sie finden Ihre Sprache und können individuelle Strings für Übersetzungen gestalten. Sie können mit diesem Stil auch der WordPress-Community helfen.

WordPress-Übersetzungen – Zusammenfassung

In diesem Tutorial haben wir gezeigt, wie die einzelnen Texte in Templates und Plugins übersetzbar programmiert werden. Wir haben auch gezeigt , wie PO / MO – Dateien funktionieren und wie es möglich ist , Texte mit dem Loco Translate – Plugin zu übersetzen .

War dieser Artikel hilfreich für Sie? Unterstützen Sie mich bitte durch Teilen. 👍
WordPress Návod v PDF

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein