Gibt es noch ein Unternehmen, eine Marke, eine Non-Profit-Organisation oder eine andere Organisation oder Person, die keine Website benötigt? Okay, die Ausnahme bestätigt die Regel und vielleicht hat das Essen „U Miliny“ im oberen Šenkvice keine Website. Aber was könnte passieren, wenn sie es hätten?
Die Website ist das Zentrum unseres kleinen Online-Universums. Allerdings gibt es viel Müll im Weltraum. Und das wollen wir vermeiden. Wie?
Die Entscheidung, ob Sie die Erstellung einer Website einem Freelancer oder einer Agentur anvertrauen, ist gar nicht so einfach.
Fangen Sie am Anfang mit dem an, was Sie wollen. Erst dann beginnen Sie mit der Suche nach Lösungen. Werden Sie die Erstellung der Website einer Agentur oder einem Freelancer oder Neffen Ihres Schulfreundes anvertrauen? Es wird nicht einfach. Dies erfordert eine Analyse. In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf die grundlegenden Unterschiede, Vor- und Nachteile bei der Entscheidung, wen Sie Ihrer Site anvertrauen.
Content
Freiberufler:
Lassen Sie uns zwei Websites auf den Tisch legen, einen Freelancer und eine Webagentur. Suchen wir nach Unterschieden. Sie sehen keine, oder? Websites sind im Grunde gleich. Ich stelle immer wieder fest, dass die Websites von Freiberuflern viel ausgefeilter, detaillierter und insgesamt repräsentativer sind als die Websites der Agenturen. In den meisten Fällen kümmern sich Freiberufler wirklich sehr um ihre Websites. Wenn sich ein Freelancer als Experte und Profi präsentiert, der Ihnen eine vergleichbare Leistung wie eine Agentur erbringen kann, ist die Website seine Visitenkarte. Darauf aufbauend kann auch entschieden werden, wer dem Kunden mehr bekommt.
Freelancer haben in der Regel einen großen Vorteil. Sie haben sichtbar niedrigere Kosten als eine Webagentur. Sie können einen niedrigeren Preis festlegen, was insbesondere kleinere Kunden sicherlich zu schätzen wissen. Dank geringerer Kosten können sie an einer geringeren Anzahl von Projekten arbeiten, beispielsweise in einer Webagentur mit mehr Mitarbeitern.
Worauf Sie sich konzentrieren sollten: Wenn Sie sich für die Zusammenarbeit mit einem Freelancer entscheiden, müssen Sie eines beachten: Freelancer = Teilzeitkraft. Dieser Tatsache muss in mehrfacher Hinsicht Rechnung getragen werden. Sie müssen die Fragen beantworten: Wird der Freelancer Ihnen einen Service wie eine Agentur bieten? Steht der Freelancer bei weiteren Fragen oder Unklarheiten zur Verfügung?
Was Sie brauchen, ist eine konsequente Lösung und Intuition, die Ihnen hilft, die richtige Wahl unter den Freelancern zu treffen, die fähig sind und verstehen, was Sie wollen. Hier gibt es oft Probleme. Es ist äußerst wichtig, dass Sie wissen, was Sie wollen. Nur so kann entweder der Freelancer oder das Unternehmen das Projekt an Sie übergeben, ohne dass Sie einen kleinen Herzinfarkt erleiden.
Ein echter Freelancer wird mit Ihnen das Projekt durchgehen, es wahrheitsgemäß kommentieren und eine Lösung empfehlen. Dies ist ein gutes Zeichen dafür, dass Sie auf die richtige Person gestoßen sind und nicht nur auf einen anderen Amateur. Seien Sie hingegen schlau, wenn Ihnen der Freelancer Pauschalangebote anbietet, die auffallend an einen Supermarkt-Flyer erinnern. Haben Sie keine Angst zu fragen. Zum Beispiel, an wie vielen Projekten er gerade arbeitet, wie lange er an Ihrem arbeiten wird, ob er Sie unterstützen kann…
Webagentur:
Wenn Sie sich entscheiden, Ihr Projekt der Agentur anzuvertrauen, müssen Sie in erster Linie mit einem höheren Preis rechnen. Vereinbaren Sie ein persönliches Gespräch bei der Entscheidung, ob es sich um eine Agentur oder einen Freiberufler handelt.
Kommunizieren Sie das Projekt und wenn Sie Gemeinsamkeiten und eine Vorstellung davon finden, wie die Site am Ende aussehen könnte, können Sie eine erfolgreiche Zusammenarbeit haben.
Die Agentur kann Ihnen einen großartigen Designer, Programmierer, Entwickler, Fotografen oder Texter vermitteln. Darüber hinaus steht Ihnen quasi nonstop ein Projektleiter zur Verfügung, mit dem Sie alle zu erwartenden und unerwarteten Situationen meistern. Sie beraten sich mit ihm über Ideen zur Website, ärgern ihn mit ständigen Veränderungen usw.… Mehrere Personen arbeiten gleichzeitig an Ihrer Website. Dies ermöglicht schnellere Lösungen und mehr Flexibilität während des gesamten Auftrags.
Zu beachten: Die Agentur ist oft an großen Projekten beteiligt. Achten Sie in diesem Fall jedoch darauf, welche Rolle die Agentur bei dem Großprojekt gespielt hat. Das Logo eines großen Unternehmens auf der Website der Agentur sagt nicht viel aus. Eine Agentur ist die geeignetere Lösung für größere Unternehmen und Projekte, die viel Arbeit und Zeit erfordern. Solche Projekte haben oft ein höheres Budget, das bei der Webagentur berücksichtigt werden muss.
Vergessen Sie nicht, dass Sie selbst eine Website erstellen können. Es gibt eine Reihe von Schritt-für-Schritt- Anleitungen , die Sie durch WordPress führen.
Wenn Sie nicht lange online suchen möchten, gibt es verschiedene WordPress-Kurse , die Sie gerne unterrichten. Die Kurse werden standardmäßig von Anfängern bis hin zu Kursen für professionelle Encoder benotet.
Welche Variante besser ist, lässt sich nicht eindeutig beantworten. Es ist auch nicht klar, dass der Freelancer weniger Zeit für Ihr Projekt hat oder nicht so verantwortlich für den Job ist wie die Agentur. Es wäre auch nicht fair zu sagen, dass Agenturen überteuert sind. Jeder hat die Wahl. Es ist wichtig zu wissen, was Sie brauchen. Auch auf der anderen Seite werden Sie viel besser kommunizieren können. Legen Sie ein zeitliches und finanzielles Limit fest. Vergessen Sie nicht, Referenzen zu googeln und herauszufinden, wie zufrieden Kunden mit ihrer Arbeit sind.
Ich hoffe, dieser kleine Vergleich hilft Ihnen bei der Entscheidung. 🙂
War dieser Artikel hilfreich für Sie? Unterstützen Sie mich bitte durch Teilen. 👍